Tagesablauf
Der geregelte Tagesablauf ist die Grundlage für eine optimale Entwicklung der Kinder. Er gibt ihnen Sicherheit, Orientierung und ein Gefühl von Geborgenheit und Halt. Um dies gewährleisten zu können, bitte ich alle Eltern, sich an den Zeiten zu orientieren.
Zwischen 07:30 Uhr und 11:00 Uhr können die Kinder gebracht werden.
- 07:30 Uhr Beginn eines jeden Tages – ich nehme mir Zeit für ein Gespräch mit den Eltern, um organisatorische Fragen, zum Beispiel Tagesablauf, Medikamente und wichtige Ereignisse zu erfahren. Verabschiedung und winken am Fenster gehören zum festen Ritual
- 08:15 Uhr Vorbereiten auf das gemeinsame Frühstück – Hände waschen
- 08:30 Uhr Gemeinsames Frühstück – um die Harmonie in der Gruppe nicht zu stören, sollten die Eltern in der Zeit des Frühstücks ihr Kind nicht abgeben
- 08:45 Uhr Hände waschen und Zähne putzen
- 09:00 Uhr Wichtelstunde – Wir beginnen gemeinsam den Tag, die Kinder berichten über ihre Erlebnisse vom Vortag und wir singen zusamen
- 09:15 Uhr Zeit für freies oder angeleitetes Spielen, Basteln, Beobachten, Entdecken und Erkunden; die Angebote sind auf eine Situation, eine Jahreszeit oder ein bestimmtes Thema zugeschnitten oder angepasst Während der Spielzeit haben die Kinder die Möglichkeit, Getränke zu sich zu nehmen
- 09:40 Uhr Hände säubern
- 09:45 Uhr Gemeinsame Obst/Gemüse-Pause – Die Mitwirkung der Kinder bei der Zubereitung des Essens ist Teil meiner pädagogischen Arbeit
- 10:00 Uhr Spielen und Entdecken im Garten oder auf dem Spielplatz
- 11:00 Uhr Wir räumen auf und gehen wieder rein
- 11:10 Uhr Hände waschen
- 11:15 Uhr Gemeinsames Mittagessen
- 11:45 Uhr Körperpflege und Toilettengang
- 12:00 Uhr Die Betten oder Matratzen vorbereiten und Schlafanzug anziehen
- 12:15 Uhr Vorlesen einer Geschichte, Gute-Nacht-Gedichtes oder Vorsingen eines Schlafliedes Zwischen
Zwischen 12:15 Uhr bis 14:15 Uhr ist das Abholen der Kinder nur in Absprache möglich, damit die Kinder je nach Bedürfnis entweder ruhen oder schlafen können, um neue Kraft für Entdeckungen zu bekommen.
- 14:15 Uhr Aufwachphase, Toilettengang, Anziehen, Körperpflege (Haare kämmen), Betten/Matten wegräumen
- 14:45 Uhr Gemeinsames Vesper 15:00 Uhr Hände waschen
- 15:15 Uhr Freies Spiel – draußen, wenn das Wetter es zulässt; wir lassen den Tag ausklingen und freuen uns auf die Eltern
Sollte ein pünktliches Abholen nicht möglich sein, geben Sie mir bitte auf jeden Fall Bescheid. Sollten alle Stricke reißen, nehme ich das Kind mit zu meinen Terminen. Es muss dann dort abgeholt werden. Die Überstunden werden separat berechnet und werden nicht bezuschusst. Ich schreibe hierüber eine Rechnung.
Änderungen im Tagesablauf sind je nach Situation jederzeit möglich und umsetzbar.
Ferienzeiten und Schließzeiten
Die Schließzeiten finden während der Schulferien statt. Jeweils drei Wochen in den Sommerferien, in den Osterferien und Herbstferien eine Woche. Nach Absprache zwischen Weihnachten und Neujahr. Der Urlaub hängt das ganze Jahr sichtbar für die Eltern aus. Meinen Urlaub plane ich Ende des Jahres für das kommende Jahr.
Vertretungsregelung im Notfall
Vor Unfällen, kleinen Blessuren und plötzlichen Erkrankungen kann man leider nie sicher sein. Für den Fall, dass Ihr Kind erkrankt oder sich in der Tagespflege verletzt, ist es für die Tagesmutti wichtig zu wissen, dass ich die Eltern oder eine Ihrer Vertrauenspersonen erreichen kann. Bitte geben Sie mindestens zwei Alternativen für den Notfall an.
- Für kleine Blessuren sind Kinderpflaster vorhanden.